Leistungsspektrum
Komplexe koronare Interventionen
- Mehrgefäßerkrankungen
- Bypassinterventionen
- Hauptstammstenosen
- Chronische Gefäßverschlüsse
- Risikointervention mit einem Kreislaufunterstützungssystem
Periphere arterielle Interventionen
- Carotis-Stenosen
- Stenosen und Verschlüsse im Bereich der Becken- und Beinarterien
- Subclavia-Stenosen/-Verschluss
- Nierenarterien-Stenosen
Diagnostik und Behandlung von tachykarden Herzrhythmusstörungen
- Elektrophysiologische Untersuchungen
- Hochfrequenzablation
- Pulmonalvenenisolation bei Vorhofflimmern
- Defibrillatorimplantation (ICD)
Behandlung von bradykarden Herzrhythmusstörungen
- Implantation sämtlicher Schrittmachersysteme
- kardiale Resynchronisationstherapie (CRT, biventrikuläre Schrittmacher)
Spezielle Behandlungsmethoden
- interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten und offenen Foramina ovale
- interventionelle Implantation von Bauchaortenprothesen (bei Bauchaortenaneurysma) und thorakale Prothesen bei Bauchaortenaneurysmy beziehungsweise bei Aortendissekation.
Apparative Ausstattung:
- Drei digitale Herzkatheter-Messplätze - davon zwei biplan - mit digitaler Subtraktionsangiografie (DSA)
- Intravaskulärer Ultraschall
- Vier moderne Echokardiografie-Geräte - zum Teil mit dreidimensionaler Darstellung
- Digitaler elektrophysiologischer Messplatz
- Zwei unterschiedliche dreidimensionale Mapping- und Navigationssysteme (Localisa®, EnSite NavX™)
- Computergestützte Ergometrie
- Spiroergometrie
- Kernspintomografie
- Computertomografie
- Kipptisch
- Schrittmacherkontrollgeräte
- Gamma-Kamera für nuklearmedizinische Untersuchungen
Diagnoseverfahren:
- Rechts- und Linksherzkatheter-Diagnostik einschließlich Koronarangiografie
- Ambulante Koronarangiografie
- Duplex-Sonografie
- Computertomografie
- Magnetresonanztomografie
- Digitale Subtraktionsangiografie
- Ergometrie
- Spiroergometrie
- 3D-Echokardiografie (Belastungs-Echografie, Kontrast-Echografie, Transoesophageale Echografie)
- Langzeit-Blutdruck-Messungen
- Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG
- Schrittmacher-Funktionsdiagnostik
- Defibrillatorkontrollen
- Lungenfunktionsanalyse
- Kipptischuntersuchung
- Elektrophysiologische Untersuchung
Spezialbehandlungen, Methoden und Techniken:
- Koronare Angioplastie
- Rotablation
- Rekanalisation von akuten und chronischen koronaren Gefäßverschlüssen
- Rotationsthrombektomie
- Transradiale PTCA
- Intraaortale Ballonpumpe (IABP)
- Bypassdilatation unter Einsatz von Embolieprotektionssystemen
Periphere Interventionen
- Aufdehnung von Halsschlagadern unter Zuhilfenahme von Embolieprotektionssystemen
- Rekanalisation von peripheren Gefäßverschlüssen
- Rotationsthrombektomie
Elektrophysiologie
- Hochfrequenzablation tachykarder Herzrhythmusstörungen
- Defibrillatorimplantation
- Kardiale Resychronisationstherapie bei Herzinsuffizienz
Kooperation mit anderen Kliniken:
- Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Fahrner Straße 133, 47169 Duisburg
- Herzzentrum Essen-Huttrop, Herwarthstraße 100, 45138 Essen
- Herz- und Diabeteszentrum NRW (Bad Oeynhausen)
- Kliniken der medizinischen Hochschule Hannover
- Rhönklinikum Bad Neustadt - Herzgefäßklinikum
- Universitäts-Klinikum Marburg
Forschung:
- Teilnahme an klinischen Studien der invasiven und nicht-invasiven Kardiologie
Fortbildung:
- Fortbildungsveranstaltungen für PJ-Studenten
- Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte
- Fortbildungsveranstaltungen für Krankenhausärzte