Endoskopie der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
Diagnostik:
- Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
- Entnahme von Proben (H. pylori Test)
- Spezielle Färbetechniken (Chromoendoskopie)
- Endosonographie (Ultraschall von Innen) der Speiseröhre, des Magens und der umgebenden Organe (z.B. der Bauchspeicheldrüse)
- Endosonographisch gestützte transmurale Punktionen
Therapie:
- Notfalluntersuchungen insbesondere bei Blutungen von Ösophagusvarizen, Magen- und Duodenalgeschwüren mit allen bekannten Blutstillungsverfahren wie:
- Injektionsverfahren
- Klippverfahren
- Argon-Plasmakoagulation
- Gummibandligaturen
- Sprayverfahren (Hemospray und Endoclot)
- Entfernung von Fremdkörpern
- Abtragung von Polypen und oberflächlichen Tumoren durch Mukosektomie
- Mukosaresektion und Submukosadissektion
- Sondenapplikationen einschließlich der PEG- und PEJ
- Dilatationsbehandlung (Aufdehnungen) von Stenosen
- Rekanalisationen bei Tumorstenosen mit gepulster Argon-Plasmakoagulation
- Stentapplikationen
Rendezvous-Techniken zwischen Endoskopie und Laparoskopie bei minimalinvasiven Operationen
- Magenballonimplantation bei Adipositas (krankhaften Übergewicht)