Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
![]() |
![]() |
In der Klinik für Chirurgie wir das gesamte Spektrum der fachspezifischen Erkrankungen abgedeckt. In allen Bereichen wird größter Wert auf den Einsatz von minimal-invasiven Operationsverfahren gelegt.
Sämtliche onkologische Operationen erfolgen auf der Grundlage einer ausführlichen Beratung durch das interdisziplinäre Tumorboard des Marienhospitals.
Allgemeinchirurgie
In der Hernienchirurgie – Leistenhernie, Narbenhernie nach vorausgegangenen Operationen – wird in jedem Einzelfall die individuell geeignete Operationsmethode im Gespräch mit dem Patienten festgelegt. Es kommen bevorzugt minimal-invasive Operationstechniken unter Verwendung von möglichst gewebsverträglichen Netzmaterialien inklusive Bio-Mesh zum Einsatz.
Endokrine Chirurgie
Ein Schwerpunkt der chirurgischen Klinik ist die endokrine Chirurgie, welche sich mit der chirurgischen Therapie der hormonproduzierenden Organe befasst. Dazu gehört nicht nur die häufige Schilddrüsenvergrößerung, sondern auch Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse (endokriner Pankreas). Durch eine Vielzahl klinischer Symptome können sich die Erkrankungen äußern und bei bösartigem Verlauf auch andere Organe befallen.
Im Verbund mit der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie: Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie, der Klinik für Innere Medizin: Hämatologie, Onkologie, Pneumologie und der Klinik für Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin werden die Patienten beginnend von der Diagnositk über die Therapie bis zur angepassten Nachbehandlung von Erkrankungen der endokrinen Organe umfassend betreut.
Viszeralchirurgie
Wesentliche Schwerpunkte sind die minimal-invasive Chirurgie beim Rektumkarzinom sowie bei der operationswürdigen Divertikulitis. Hierbei wird größtmöglichen Wert auf kontinenzerhaltende Eingriffe beim Rektumkarzinom gelegt sowie auf organsparende Operationsmethoden zum Beispiel bei der Sigmadivertikulitis. Die Chirurgie von bösartigen Lebertumoren – sowohl Lebermetastasen als auch eigenständige Lebertumoren – ist ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt. In enger Abstimmung mit der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie erfolgt in angezeigten Fällen die Chirurgie bei schweren Formen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Klinik für Chirurgie verfügt über eine ausgewiesene Expertise bei allen proktologischen Erkrankungen, und eine bundesweite Reputation in der Behandlung von komplexen Steißbeinfisteln.
Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Gerne können Sie sich bei uns eine Zweitmeinung einholen.
Wir beraten Sie gerne