Leistungsspektrum
Die erste erfolgreiche Äthernarkose im Jahr 1846 hat die Entwicklung der Anästhesiologie maßgeblich beeinflusst. Ohne die moderne Anästhesie wären Fortschritte im Bereich der Operativen Intensivmedizin, der Notfallmedizin und Schmerztherapie undenkbar.
Die Anästhesiologie wird besonders durch die vier Säulen "A.I.N.S." charakterisiert:
A = Anästhesie
I = Intensivmedizin
N = Notfallmedizin
S = Schmerztherapie
Diese vier Gebiete werden durch die Palliativmedizin ergänzt. Nähere Informationen zu unserem Palliativteam finden Sie hier.
Anästhesie
In der Klinik werden Vollnarkosen oder Regional-Anästhesien während eines operativen Eingriffes eingesetzt. Nach modernen Methoden und wissenschaftlich fundierten Verfahren werden die Patienten in einem Beratungsgespräch über mögliche, für sie geeignete Verfahren aufgeklärt. Eine kompetente Beratung der Patienten ist der höchste Anspruch des anästhesiologischen Teams. Nähere Informationen zum Teilbereich Anästhesie finden Sie hier.
Intensivmedizin
Zusammen mit anderen Fachdisziplinen betreut das Anästhesiologische Team die Intensivabteilung. Hier werden Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen intensivmedizinisch versorgt. Durch das fachspezifisch ausgebildete Team wird eine bestmögliche Versorgung garantiert. Alle therapeutischen und diagnostischen Verfahren der Intensivmedizin, von der künstlichen Beatmung über die Nierenersatztherapie (CVVH) bis zum Rechtsherzkatheter, können angewandt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Notfallmedizin
Das Team der Klinik für Anästhesiologie ist in die hausinterne Notfallversorgung mit eingebunden. Dies schließt Wiederbelebungs- oder Erstversorgungsmaßnahmen ein. Darüber hinaus sind die ärztlichen Mitarbeiter zusätzlich auch als Notärzte und Leitende Notärzte (LNA) im Gelsenkirchener Stadtgebiet aktiv. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Schmerztherapie
Ein erfahrener Schmerztherapeut steht den Patienten vor, während und nach einem operativen Eingriff zur Seite. Gemeinsam mit den Fachabteilungen des Marienhospitals Gelsenkirchen und dem Patienten selbst werden individuelle Schmerzbehandlungen durchgeführt. Außerdem besteht die Möglichkeit, postoperative Schmerzen mit ausgewählten Katheterverfahren zu behandeln. Weitere Informationen zur Schmerzambulanz finden Sie hier.