Tumorzentrum Darmkrebs

Unter dem Dach des Tumorzentrums Emscher-Lippe wurde das Darmzentrum Emscher-Lippe gegründet. Es ist neben dem Brustzentrum Emscher-Lippe das zweite Fachzentrum in der Region, in dem Krebspatienten durch individuelle Therapien und nach überprüfbaren Qualitätskriterien versorgt werden. Über 100 Fachärzte und Fachärztinnen, Fachleute für Labor- und Gewebeuntersuchungen und andere Professionen arbeiten eng zusammen.
Fachdisziplinen im Darmzentrum Emscher-Lippe:
•Gastroenterologie
•Onkologie
•Chirurgie
•Radiologie und Nuklearmedizin
•Strahlentherapie
•Pathologie
Verfahren zur Diagnostik und Therapie
•Koloskopie
•Sonographie (Ultraschall)
•Endosonographie
•Biopsie
•CT-Diagnostik
•Moderne immunhistologische und molekularbiologische Untersuchungsverfahren
Die Vorteile des Darmzentrums liegen in den vernetzen Strukturen, der Patient wird von Anfang an der Behandlung umfassend betreut und versorgt.
Beteiligte Einrichtungen und Ansprechpartner
- Marienhospital Gelsenkirchen
- Sankt Marien-Hospital Buer
- BKB Bergmannsheil und Kinderklinik Buer
- KKEL St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst
- KKEL St. Barbara-Hospital Gladbeck
- Pathologisches Institut Gelsenkirchen
Mitglied und Ansprechpartner im Marienhospital Gelsenkirchen ist die Klinik für Chirurgie, Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas M. Raffel, die
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie, Chefarzt Prof. Dr. Wilhelm Nolte und die
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Chefarzt Priv.- Do. Dr. Uwe Keske.