Unser diagnostisches Spektrum:

  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Röntgen mit hochauflösender Computertomographie
  • Lungenszintigraphie
  • Endoskopie (Bronchoskopie)
  • Endobronchialer Ultraschall
  • Schlaflabor (am Standort Gelsenkirchen-Horst)
  • Punktionen der Lunge mittels CT oder Ultraschall
  • Logopädische Untersuchungen

Unser therapeutisches Spektrum:

  • Medikamentöse Therapie von Asthma, COPD, entzündlichen Erkrankungen, Erkankungen des Lungenkreislaufes und Fibrosen
  • Endoskopische Emphysembehandlung mittels Ventilen oder Spiralen
  • Endoskopische Behandlung von gut- und bösartigen Verengungen der Luftröhre und Bronchien
  • Einleitung einer häuslichen Beatmungstherapie bei erschöpfter Atempumpe bzw. einer nächtlichen Überdruckbehandlung bei Schlafapnoe

Leistungsspektrum der Atmungstherapie

  • Sekretmanagement
  • Atemübungen
  • Maskenmanagement
  • Atmungstherapie
  • Inhalationstherapie

Interdisziplinäre Zusammenarbeit:

Die Behandlung in der Pneumologie wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Fachabteilung für Thoraxchirurgie sowie der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen und dem Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe vervollständigt.
Wir sind als zentrale Einrichtung in das Tumorzentrum Emscher-Lippe einem interdisziplinären Verbund von Kliniken, Instituten und Praxen in der Emscher-Lippe-Region mit vielen Spezialisten für Tumordiagnostik und -therapie eingebunden.

Haben Sie Rückfragen?

Klinik für Lungenheilkunde
+49 209 172-53707

Ansprechpartner Atemtherapie

Marcus Kostell

Atmungstherapeut (DGP)
+49 209 172-56164

Suchbegriff eingeben